Der Energieausweis

Was ist der Energieausweis? Der Energieausweis ist im Grunde so etwas wie ein Steckbrief für die Energieeffizienz einer Immobilie. Anhand verschiedener Kennziffern lässt sich so die Energiebilanz der Immobilie ermitteln.
Brauche ich als Immobilienbesitzer einen? Kommt drauf an. Wer seit Jahrzehnten in seinem fertiggestellten Haus wohnt, braucht ihn nicht. Etwas anders gelagert ist der Fall, wenn Sie eine Immobilie neu bauen: Hier müssen Sie sich immer einen Energieausweis ausstellen lassen. Auch als Eigentümer von Immobilien, die Sie verkaufen oder vermieten möchten, benötigen Sie einen Energieausweis. Diesen müssen Sie vor allem dem Mieter oder dem Käufer Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen.
Wer darf einen Energieausweis ausstellen? Hier ist Vorsicht geboten: Der Energieausweis darf nur von Personen mit besonderer Qualifikation ausgestellt werden. Darunter fallen beispielsweise Architekten, Ingenieure, Physiker, oder Handwerker mit Zusatzqualifikation.
Wo finde ich einen solchen Experten? Einen Experten finden Sie beispielsweise über eine Suche bei der Deutschen Energie-Agentur. Hier können Sie Personen finden, die einen Energieausweis ausstellen dürfen und deren Qualifikation regelmäßig überprüft wird.
Auch wir sind Ihnen gerne bei der Suche behilflich. Da wir beruflich sehr häufig mit dem Thema Energieausweis zu tun haben, können Sie sich natürlich jederzeit unverbindlich bei uns melden! Unsere Kunden profitieren von den ausgezeichneten Kooperationspartnern der Firma GEBLER! Langjährige Erfahrung und bevorzugter Service ist für Sie dann selbstverständlich.
Weitere Blogbeiträge
01.08.2023
Hypoport erkennt erste Anzeichen einer Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt nach Zinsanstieg
Der Finanzdienstleister Hypoport erkennt erste Anzeichen einer Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt nach dem Zinsanstieg, mit einem bemerkenswerten Anstieg des Immobilienwerts um 5% auf 2,5…
Mehr erfahren30.07.2023
Das Erzbistum Berlin und die Herausforderung der Immobilienkosten
Das Erzbistum Berlin äußert große Bedenken über die finanzielle Belastung durch gestiegene Energiekosten und Fachpersonalmangel bei seinen Immobilien. Um dieser Herausforderung zu begegnen sucht das…
Mehr erfahren28.07.2023
Bundesverfassungsgericht stoppt Heizungsgesetz im Bundestag: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Das Bundesverfassungsgericht hat das umstrittene Heizungsgesetz vorläufig gestoppt, da den Abgeordneten nicht genügend Zeit gegeben wurde den Gesetzentwurf zu prüfen. Die Entscheidung hat Auswirkungen…
Mehr erfahrenSie haben Fragen, wünschen einen Rückruf, interessieren sich für ein Objekt, oder suchen einen Käufer für Ihre Immobilie?