Der Energieausweis
Was ist der Energieausweis? Der Energieausweis ist im Grunde so etwas wie ein Steckbrief für die Energieeffizienz einer Immobilie. Anhand verschiedener Kennziffern lässt sich so die Energiebilanz der Immobilie ermitteln.
Brauche ich als Immobilienbesitzer einen? Kommt drauf an. Wer seit Jahrzehnten in seinem fertiggestellten Haus wohnt, braucht ihn nicht. Etwas anders gelagert ist der Fall, wenn Sie eine Immobilie neu bauen: Hier müssen Sie sich immer einen Energieausweis ausstellen lassen. Auch als Eigentümer von Immobilien, die Sie verkaufen oder vermieten möchten, benötigen Sie einen Energieausweis. Diesen müssen Sie vor allem dem Mieter oder dem Käufer Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen.
Wer darf einen Energieausweis ausstellen? Hier ist Vorsicht geboten: Der Energieausweis darf nur von Personen mit besonderer Qualifikation ausgestellt werden. Darunter fallen beispielsweise Architekten, Ingenieure, Physiker, oder Handwerker mit Zusatzqualifikation.
Wo finde ich einen solchen Experten? Einen Experten finden Sie beispielsweise über eine Suche bei der Deutschen Energie-Agentur. Hier können Sie Personen finden, die einen Energieausweis ausstellen dürfen und deren Qualifikation regelmäßig überprüft wird.
Auch wir sind Ihnen gerne bei der Suche behilflich. Da wir beruflich sehr häufig mit dem Thema Energieausweis zu tun haben, können Sie sich natürlich jederzeit unverbindlich bei uns melden! Unsere Kunden profitieren von den ausgezeichneten Kooperationspartnern der Firma GEBLER! Langjährige Erfahrung und bevorzugter Service ist für Sie dann selbstverständlich.
Weitere Blogbeiträge
21.11.2024
Ab 2025 tritt die umfassende Grundsteuerreform in Kraft
Die Grundsteuerreform ab 2025 verändert die finanzielle Belastung vieler Hausbesitzer. Neue Berechnungsmodelle und Grundstückswerte führen regional zu unterschiedlichen Steuerlasten, die Hausbesitzer…
Mehr erfahren21.11.2024
SPD plant Reform des Heizungsgesetzes
Die SPD möchte das Heizungsgesetz reformieren, um Klimaschutz im Gebäudesektor einfacher und effektiver zu gestalten. Im Fokus stehen Vereinfachung der Regelungen, Baukostensenkung und Maßnahmen gegen…
Mehr erfahren14.11.2024
Ampel-Aus: Konsequenzen und Unsicherheiten für die Immobilienbranche
Das Ende der Ampel-Koalition bringt Unsicherheit für die Immobilienbranche: Wichtige Gesetzesvorhaben wie die Mietpreisbremse und Bauförderungen stehen in Frage. Fachverbände drängen auf rasche…
Mehr erfahrenSie haben Fragen, wünschen einen Rückruf, interessieren sich für ein Objekt, oder suchen einen Käufer für Ihre Immobilie?