Flurstück

Flurstück: Definition, Bedeutung und rechtliche Grundlagen im Überblick

Ein Flurstück ist eine genau abgegrenzte und vermessene Teilfläche eines Grundstücks. Es stellt die kleinste Einheit im Liegenschaftskataster dar und spielt eine zentrale Rolle in der Grundstücksverwaltung und -bewertung.


Was ist ein Flurstück?

Ein Flurstück ist eine landwirtschaftliche oder bauliche Fläche, die in ihrer Lage und Ausdehnung eindeutig durch Vermessung bestimmt ist. Es ist im Liegenschaftskataster verzeichnet und erhält eine eindeutige Flurstücksnummer. Diese Nummer dient der Identifizierung und Verwaltung des Flurstücks und ist im Grundbuch eingetragen.

Bedeutung eines Flurstücks

Verwaltung und Planung

Flurstücke sind grundlegend für die Verwaltung von Grund und Boden. Sie dienen als Basis für die Erstellung von Bebauungsplänen, die Bodenbewertung und die Erhebung von Grundsteuern. Öffentliche und private Planungen basieren auf der genauen Lage und Größe der Flurstücke.


Rechtliche Sicherheit

Durch die genaue Vermessung und Dokumentation von Flurstücken wird rechtliche Sicherheit für Eigentümer, Käufer und Behörden gewährleistet. Konflikte über Grenzverläufe und Eigentumsrechte können durch die genaue Katasterführung minimiert werden.


Wirtschaftliche Bedeutung

Flurstücke sind die Grundlage für Grundstücksgeschäfte. Die genaue Kenntnis über Lage, Größe und Nutzungsmöglichkeiten eines Flurstücks ist für Käufer und Investoren entscheidend. Sie beeinflussen den Wert von Immobilien und sind oft Gegenstand von Bewertungen und Gutachten.


Rechtliche Grundlagen eines Flurstücks

Liegenschaftskataster

Das Liegenschaftskataster ist ein amtliches Verzeichnis, in dem alle Flurstücke und Gebäude eines Landes verzeichnet sind. Es besteht aus einer beschreibenden und einer darstellenden Komponente:

  • Beschreibende Komponente: Enthält Informationen wie Flurstücksnummer, Lage, Größe, Nutzungsart und Eigentümer.
  • Darstellende Komponente: Besteht aus Karten und Plänen, die die genaue Lage und Ausdehnung der Flurstücke zeigen.

Grundbuch

Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das die Rechtsverhältnisse an Grundstücken und Flurstücken dokumentiert. Jedes Flurstück ist mit einer eindeutigen Grundbuchblattnummer verknüpft, die alle relevanten rechtlichen Informationen enthält, wie Eigentümer, Belastungen und Rechte Dritter.


Vermessungsgesetze

Die Vermessung und Katasterführung werden durch die Vermessungsgesetze der Bundesländer geregelt. Diese Gesetze legen die Verfahren zur Vermessung, Kennzeichnung und Dokumentation von Flurstücken fest und stellen sicher, dass die Daten im Liegenschaftskataster aktuell und genau sind.


Identifikation und Verwaltung eines Flurstücks

Flurstücksnummer

Jedes Flurstück erhält eine eindeutige Flurstücksnummer, die aus einer Kombination von Gemarkungs-, Flur- und Flurstücksnummer besteht. Diese Nummer ermöglicht eine präzise Identifikation und Verwaltung.


Katasteramt

Das zuständige Katasteramt führt das Liegenschaftskataster und ist für die Vermessung und Dokumentation von Flurstücken verantwortlich. Es stellt Auszüge aus dem Liegenschaftskataster zur Verfügung und berät bei Fragen zur Flurstücksverwaltung.


Nutzung und Bebauung

Die Nutzung und Bebauung eines Flurstücks unterliegen den Vorschriften des Bauplanungsrechts und müssen mit den im Bebauungsplan festgelegten Bestimmungen übereinstimmen. Änderungen in der Nutzung oder Bebauung erfordern in der Regel eine Genehmigung der zuständigen Baubehörde.


Fazit

Ein Flurstück ist eine zentrale Einheit im Liegenschaftskataster und unerlässlich für die Verwaltung, Planung und wirtschaftliche Nutzung von Grundstücken. Es bietet rechtliche Sicherheit und ist die Grundlage für Immobiliengeschäfte und -bewertungen. Eine genaue Kenntnis und Verwaltung von Flurstücken sind für Eigentümer, Investoren und Behörden von großer Bedeutung.


Haben Sie Fragen zu Ihrem Flurstück oder benötigen Sie Unterstützung bei der Verwaltung und Identifikation? Kontaktieren Sie Gebler Immobilien noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

conversion_bg.jpg

Erfolgreich verkaufen – Ihr Immobilienexperte vor Ort

Sie planen, Ihre Immobilie in Dortmund, Hagen oder Iserlohn zu verkaufen? Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Immobilienmarkt! Das Team von Gebler Immobilien begleitet Sie professionell durch jeden Schritt des Verkaufsprozesses. Mit umfassendem Know-how und persönlichem Engagement sorgen wir dafür, dass der Verkauf Ihrer Immobilie reibungslos und effizient verläuft. Nehmen Sie jetzt Kontakt für eine persönliche Beratung auf. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Immobilie direkt hier auf unserer Webseite schnell und unkompliziert zu bewerten.

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen, wünschen einen Rückruf, interessieren sich für ein Objekt, oder suchen einen Käufer für Ihre Immobilie?
 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Bitte warten…