Scheidung: Was passiert mit der Immobilie?

Von Gebler Immobilien

Bei vielen unserer Kunden ist es zu einer plötzlichen Änderung der Lebensverhältnisse gekommen. Ein Fall in unserer täglichen Arbeit bildet die Scheidung: Aber was passiert eigentlich mit dem Haus bei einer Scheidung?

Vorab möchten wir Euch sagen, dass sich solche Fragen in der Regel nur individuell beantworten lassen, aber einen groben Überblick möchten wir Euch trotzdem an die Hand geben:

Ist zwischen den Eheleuten kein Ehevertrag vereinbart worden, der den Scheidungsfall individuell regelt, greift der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Bedeutet: Es kommt zu einem finanziellen Ausgleich zwischen den Eheleuten im Hinblick auf alle erworbenen Güter.

Jetzt lässt sich eine Immobilie natürlich nur sehr schwer in der Mitte durchsägen und zudem sieht der Gesetzgeber vor, dass der finanzielle Ausgleich zwischen den Eheleuten immer ein Geldzahlungsanspruch ist.

Die häufigsten Praktiken bei Scheidung in Bezug auf Immobilien:

  1. Realteilung: Die Immobilie wird in zwei baulich getrennte Wohneinheiten umgewandelt, die nach Scheidung entweder jeweils bewohnt oder verkauft/vermietet werden können.
  2. Auszahlung des Ehepartners: Einer der Ehepartner übernimmt die Immobilie und zahlt den entsprechenden Wert der Immobilie nach Scheidung an den anderen aus.
  3. Hausverkauf: Das gemeinsame Haus wird verkauft und der Erlös untereinander je nach Eigentumsanteil aufgeteilt. Unsere Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, individuelle Lösungen können natürlich vereinbart werden. Ihr habt Fragen in Bezug auf Ihre Immobilie? Wir sind für Euch da!

Weitere Blogbeiträge

21.11.2024

Ab 2025 tritt die umfassende Grundsteuerreform in Kraft

Die Grundsteuerreform ab 2025 verändert die finanzielle Belastung vieler Hausbesitzer. Neue Berechnungsmodelle und Grundstückswerte führen regional zu unterschiedlichen Steuerlasten, die Hausbesitzer…

Mehr erfahren

21.11.2024

SPD plant Reform des Heizungsgesetzes

Die SPD möchte das Heizungsgesetz reformieren, um Klimaschutz im Gebäudesektor einfacher und effektiver zu gestalten. Im Fokus stehen Vereinfachung der Regelungen, Baukostensenkung und Maßnahmen gegen…

Mehr erfahren

14.11.2024

Ampel-Aus: Konsequenzen und Unsicherheiten für die Immobilienbranche

Das Ende der Ampel-Koalition bringt Unsicherheit für die Immobilienbranche: Wichtige Gesetzesvorhaben wie die Mietpreisbremse und Bauförderungen stehen in Frage. Fachverbände drängen auf rasche…

Mehr erfahren

Sie haben Fragen, wünschen einen Rückruf, interessieren sich für ein Objekt, oder suchen einen Käufer für Ihre Immobilie?
 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Bitte warten…